Psychologie und Coaching

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

  • Die Luft ist raus / Liebesverlust
  • Fragen der Treue / Fremdgehen / Umgang mit Außenbeziehungen
  • Trennungswunsch und Trennung
  • Sexualität / sexuelle Schwierigkeiten und Probleme
  • Verbale Aggression oder körperliche Gewalt in der Beziehung
  • Umgang mit alter Schuld (z.B. Fremdgehen)
  • Finanzielle Fragen
  • Sucht (Spielsucht, Alkoholismus, Pornosucht, Internetsucht, Drogenabhängigkeit)
  •  Kinderwunsch
  • Erziehungsfragen
  • Berufsleben – Privatleben
  • Wiederkehrende Streitereien
  • Konflikte mit der Verwandtschaft (z.B. der eigenen oder der Schwiegerfamilie)
  • Schwierigkeiten rund um die Kinder aus früheren Beziehungen des Partners / der Partnerin
  • Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften
  • Binationale Paare

Angewandte Methoden

Mein Konzept basiert auf psychoanalytischen, systemischen und kommunikationstheoretischen Verstehens- und Handlungsmodellen. Familiensoziologische, familienrechtliche und ethische Perspektiven des Wandels und der Vielfalt familiärer Lebensformen werden berücksichtigt.

Rahmenbedingungen, Dauer und Ablauf einer Paartherapie

Als professionelle Paartherapeutin bin ich darin ausgebildet, auf eine neutrale, moderierende und außenstehende Position höchsten Wert zu legen. Dabei entwickele ich gemeinsam mit Ihnen Strategien in Bezug z. B. auf die Zukunft, die Kinder, den Job, die Herkunftsfamilien, sexuelle Probleme. Paare suchen häufig erst spät, wenn bereits „Alarmstufe rot“ herrscht, professionelle Hilfe. Aber bereits bei wiederkehrenden „typischen Streitigkeiten und Reizthemen“ ist es sinnvoll, dass sich die Partner Unterstützung suchen, um sich und den anderen besser zu verstehen.

Honorar: 100 Euro á 50 Minuten

Sitzungsfrequenz: am Beginn einer Paartherapie ist es empfehlenswert, Sitzungen im Abstand von 1-2 Wochen einzuplanen – jeder längere Abstand birgt das Risiko, dass Veränderungen nicht nachhaltig genug gelingen oder zwischen den Sitzungen Krisen auftreten, die zum Zusammenbruch des bereits Erreichten führen könnten.

Dauer der Paartherapie: Diese richtet sich sowohl nach der Schwere der Beziehungsprobleme als auch nach den Zielen beider Partner. Erfahrungsgemäß bringt eine Paartherapie bessere und raschere Erfolge, wenn sie frühzeitig begonnen wird und nicht erst dann, wenn eine Trennung bereits unvermeidlich erscheint. In den meisten Fällen benötigt der Orientierungs- und Klärungsprozess 5 – 10 Sitzungen. Bei Beziehungskonflikten, die sehr schwer sind oder schon seit vielen Jahren die Partnerschaft belasten, ist oft eine mehrmonatige Beratungszeit (mit mehr oder weniger großen Abständen zwischen den einzelnen Sitzungen) nötig.